Das Verhaltnis Von Res Und Verba

Das Verhaltnis Von Res Und Verba Zu Den Narrativen Der Dinge

Hardback (23 May 2018) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Dinge in Texten haben massgeblich an der Konstruktion imaginarer Welten teil. Sie kommen zu allen Zeiten und in allen literarischen Gattungen vor, in der Heldenepik ebenso wie in Aphorismen, im Mittelalter wie in der Moderne. Dinge treiben Handlungen voran, storen, wenn sie nicht funktionieren, und sie schaffen und zerstoren Ordnungen - auch solche der Worte. Im Gegensatz zur Ethnologie oder Museologie hat es die Literaturwissenschaft stets mit Zeichen zu tun - es stellt sich also die Frage, wie das Verhaltnis von res und verba analysiert und beschrieben werden kann. Der vorliegende Band versammelt Beitrage, die sich, angefangen bei der antiken Rhetorik uber mittelalterliche Literatur bis hin zum 20. Jahrhundert, mit Dingen in und neben Texten beschaftigen. Darin findet sich so Unterschiedliches wie Steine, Treppen, Schwerter, ein Schweisstuch oder eine aus dem Rhein gefischte Skulptur. Wie diese Gegenstande in und im Umfeld der Literatur zum Sprechen gebracht werden und welche methodischen Zugange sich eignen - etwa Bruno Latours Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) oder die Thing Theory (Bill Brown) -, prufen die Autorinnen und Autoren an ihrem jeweiligen Material.

Book information

ISBN: 9783968215952
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Rombach Wissenschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 260
Weight: 6120g
Height: 229mm
Width: 152mm
Spine width: 0mm