Das imaginäre Ich; Subjekt und Identität in Ingeborg Bachmanns Roman Malina und Jacques Lacans Sprachtheorie

Das imaginäre Ich; Subjekt und Identität in Ingeborg Bachmanns Roman Malina und Jacques Lacans Sprachtheorie - Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur

Paperback (01 Mar 1990) | German

Save $7.84

  • RRP $55.73
  • $47.89
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Thema des Romans Malina von Ingeborg Bachmann ist die Sprache: ihre Gesetze und Normen, Moeglichkeiten und Unmoeglichkeiten des Ausdrucks - von der Liebesmelodie bis zum Sprachmord... dies alles wird nicht beschrieben, sondern realisiert! Die Auseinandersetzung des Ichs mit der Macht der symbolischen Ordnung illustriert die Unterwerfung des Subjekts unter herrschende Sprachformen - ganz im Sinne von Jacques Lacans Theorie des grossen Anderen. Erst an der Grenze des Sagbaren und mit dem buchstaeblichen Verschwinden des Subjekts im Text eroeffnet sich eine andere Dimension des Ausdrucks: in Textstruktur und Sprachrhythmus, in Klang, Musik und im Schweigen.

Book information

ISBN: 9783631420959
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 187
Weight: 260g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 10mm