Dekonstruktion - Am Beispiel Von Mulholland Drive

Dekonstruktion - Am Beispiel Von Mulholland Drive

Paperback (27 Sep 2007) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universit�t Paderborn (Medienwissenschaft), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: David Lynchs Werk zeichnet sich durch sein Spiel mit Identit�ten und die bewusste Br�chigkeit von Zeit und Raum aus. Zitate und Selbstverweise erm�glichen eine st�ndige Verschiebung von Bedeutung und Kontexten. Seine Filme werden so st�ndig "aktualisiert" und in Beziehung zueinander gesetzt. Das Verfahren erinnert stark an die Arbeit von und an Zeichen in der linguistischen Theorie. Die Arbeit versucht einen Bezug zu dekonstruktivistischen Verfahren und Lynchs Werk herzustellen. Derridas Theorie der diff�rence/diff�rance bildet die zentrale Perspektive mit der "Mulholland Drive" betrachtet werden soll. Beispielhaft wird das Identit�tenspiel und die widerspr�chliche narrative Struktur des Films herangezogen und analysiert.

Book information

ISBN: 9783638750974
Publisher: Grin Verlag
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 28
Weight: 45g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm