Der Elisabethpsalter in Cividale Del Friuli

Der Elisabethpsalter in Cividale Del Friuli Buchmalerei Fur Den Thuringer Landgrafenhof Zu Beginn Des 13. Jahrhunderts - Denkmaler Deutscher Kunst

Hardback (31 Dec 2001) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die Studie behandelt den zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandenen Psalter der Landgrafin Sophie, der Frau des Landgrafen Hermann I. von Thuringen, der als Mazen von Dichtern wie Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach bekannt ist. Erstmals wird monographisch eine der prachtvollsten Handschriften ihrer Zeit behandelt, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts fur die Thuringer Landgrafin Sophie reich illuminierte Psalter, der heute im Archaologischen Nationalmuseum von Cividale del Friuli aufbewahrt wird. Neben einer neuen Feindatierung des Codex wird die Lokalisierung seines Skriptoriums geklart und sein in ungewohnlicher Weise auf alle Teile des Codex verteilter Miniaturenschmuck eingehend untersucht. Dieser speist sich aus einer Vielzahl von Quellen und verdeutlicht auf diese Weise ebenso die internationalen Wurzeln der neuen Buchaufgabe, des reich illuminierten Prachtpsalters fur Laien, in Deutschland, wie die des sogenannten Zackenstils, des im 13. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum dominierenden Stilidioms, zu dessen fruhesten Zeugnissen der Elisabethpsalter gehort.

Book information

ISBN: 9783871571848
Publisher: Dietrich Reimer
Imprint: Deutscher Verlag Fur Kunstwissenschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 356
Weight: 2522g