Der Gemeinnützige Verein Chancenwerk. Case Study in Bezug Auf Das SHS²-Modell Und Expansionsstrategie

Der Gemeinnützige Verein Chancenwerk. Case Study in Bezug Auf Das SHS²-Modell Und Expansionsstrategie

Paperback (08 Jan 2015) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Chancenwerk ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für gerechtere Bildungschancen in Deutschland einsetzt. Ihr SHS²-Nachhilfemodell scheint aufzugehen, sodass Schüler mit und ohne Migrationshintergrund oder aus schwierigen Verhältnissen bessere Chancen haben einen guten Abschluss im deutschen Bildungssystem zu erreichen (vgl. Chancenwerk e.V., 2012, S. 8, 10). Wie viele Social Entrepreneure hat Chancenwerk jedoch zurzeit Probleme zu wachsen, da das Ertragsmodell einen negativen Deckungsbeitrag aufzeigt, der Verein von Spenden abhängig ist und das Kapital für eine schnelle Expansion fehlt (vgl. Fuegistaller, Müller, Müller, & Volvery, 2012, S. 430). Wie kann das Ertragsmodell und die Expansionsstrategie gestalten werden, dass das Geschäftsmodell von Chancenwerk leichter skalierbar wird? Da die Organisationsstruktur die Form der Expansion und die Möglichkeiten des Ertragsmodells maßgeblich beeinflusst, wird sie im folgenden Beitrag als erstes behandelt. Im zweiten Abschnitt wird im Rahmen der gegebenen Organisationsstruktur das SHS²-Modell neu durchdacht und effizienter gestaltet, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Wie man mit diesem Modell expandieren kann, wird im dritten Teil besprochen.

Book information

ISBN: 9783656869900
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 16
Weight: 45g
Height: 254mm
Width: 178mm
Spine width: 1mm