Die Entwicklung Der Außenkompetenzen Der Europaischen Gemeinschaft

Die Entwicklung Der Außenkompetenzen Der Europaischen Gemeinschaft Der Wandel Der Rechtsprechung Des Europaischen Gerichtshofs Und Die Daraus Resultierende Notwendigkeit Der Verpflichtung Zur Zusammenarbeit Zwischen Der Gemeinschaft Und Den Mitgliedstaaten Auf Internationaler Ebene - Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft

Paperback (01 Oct 1998) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

In den siebziger Jahren zeigte sich die weite Auslegung der Aussenkompetenz durch den Europaeischen Gerichtshof (die sog. implied powers-Doktrin zum Abschluss voelkerrechtlicher Vertraege). Dies ist als die AETR-Formel oder die Gutachten 1/76-Doktrin bekannt geworden. Seit dem Inkrafttreten des Maastrichter Vertrags legt der Europaeische Gerichtshof aber die implied powers-Doktrin eng aus. Daraus ergibt sich die Frage, wie die Gemeinschaft ihre Interessen auf internationaler Ebene sicherstellen kann. Der EuGH versuchte, die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten zur Zusammenarbeit zu verpflichten. Woher wird diese Verpflichtung hergeleitet? Kann man diese Verpflichtung als Kompensation fuer die enge Interpretation der implied powers-Doktrin betrachten?

Book information

ISBN: 9783631341490
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 182
Weight: 290g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 10mm