Die Lebensgefahrliche Verteidigung Von Vermogenswerten

Die Lebensgefahrliche Verteidigung Von Vermogenswerten Eine Untersuchung Uber Die Vereinbarkeit Des Notwehrrechts Gemaß § 32 StGB Mit Art. 2 Abs. 2 Lit. A Der Europaischen Menschenrechtskonvention - Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft

Paperback (28 Nov 2002) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Das deutsche Notwehrrecht ist als besonders schneidig bekannt. Selbst zur Verteidigung blosser Vermoegenswerte durften bisher noch lebensgefaehrliche Verteidigungsmassnahmen ergriffen werden. Vielfach wurde auch die Frage diskutiert, ob das Notwehrrecht nicht durch Art. 2 Abs. 2 lit. a der Europaeischen Menschenrechtskonvention beschraenkt wird, der eine absichtliche Toetung nur zur Verteidigung eines Menschen gegen rechtswidrige Gewaltanwendung zulaesst. Dieser Problematik wird mit dieser Schrift erstmals eine umfassende Untersuchung gewidmet. Dabei geht der Verfasser insbesondere auf die Frage der innerstaatlichen Geltung der Konventionsrechte sowie auf deren Geltung zwischen Privatpersonen ein. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die bisherigen Argumente gegen eine Notwehreinschraenkung gerade unter Beruecksichtigung der neuesten Rechtsprechung des EGMR nicht mehr haltbar sind.

Book information

ISBN: 9783631399866
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 255
Weight: 350g
Height: 210mm
Width: 148mm