Die Lebenszyklustheorie Der Unternehmung

Die Lebenszyklustheorie Der Unternehmung Eine Analyse Ihrer Bedeutung Fur Die Managerialismus-Debatte Sowie Ihre Empirische Ueberprufung Fur Deutsche Aktiengesellschaften - Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft

Paperback (01 Jul 1988) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Waehrend die klassische Wettbewerbstheorie das unternehmerische Verhalten ausschliesslich aus dem Ziel der Gewinnmaximierung erklaert, will die Management-Theorie aus der Trennung zwischen Eigentum und Kontrolle in Kapitalgesellschaften eigene, abweichende Ziele des Managements ableiten. Die Lebenszyklustheorie versucht, beide Verhaltensweisen in den zeitlichen Alterungsprozess der Unternehmung zu integrieren. Ausgangspunkt bildet die Darstellung der in Deutschland kaum bekannten Lebenszyklustheorie. Anschliessend werden die Modelle und Studien zum Gebiet der Unternehmensentwicklung und Management-Theorie im Hinblick auf die Praemissen und die Gueltigkeit der Lebenszyklustheorie analysiert und ausgewertet. Nach Darstellung der bisher durchgefuehrten empirischen Ueberpruefung der Reifethese fuer die USA wird schliesslich in einem eigenen empirischen Ansatz die Gueltigkeit der Lebenszyklustheorie fuer die Bundesrepublik Deutschland getestet.

Book information

ISBN: 9783820414585
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 330
Weight: 420g
Height: 210mm
Width: 148mm