Die Politische Ökonomie Der „Überflüssigen"

Die Politische Ökonomie Der „Überflüssigen" Sozialökologische Konflikte Und Die Kämpfe Der Mapuche Gegen Die Forstindustrie in Chile

1st Aufl 2024th edition

Paperback (30 Dec 2023) | German

Save $2.63

  • RRP $44.93
  • $42.30
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr „überflüssig". Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach „arbeitslos", sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen „bedarfsökonomischen" Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der „Überflüssigen" soziologisch verstehen lässt.


Book information

ISBN: 9783658435356
Publisher: Author
Imprint: Springer VS
Pub date:
Edition: 1st Aufl 2024th edition
Language: German
Number of pages: 520
Weight: 635g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 28mm