Die Sprache in Elfriede Jelineks "Burgtheater" (1982)

Die Sprache in Elfriede Jelineks "Burgtheater" (1982)

Paperback (23 Nov 2021) | German

Save $0.73

  • RRP $35.31
  • $34.58
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: "Burgtheater - Posse mit Gesang" wurde von Elfriede Jelinek im Jahr 1982 in der österreichischen Zeitschrift "manuskripte" veröffentlicht. Das Stück handelt von einer Familie, die im österreichischen Burgtheater als SchauspielerInnen arbeiten. Jelinek beschreibt sie als eine opportunistische Familie während NS-Zeit. Es ist nicht nur besonders bedeutsam wegen seiner politischen Brisanz, sondern auch wegen seiner ästhetischen Form. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, Jelineks Stück Burgtheater in Bezug auf die Normen des Volkstheaters zu diskutieren. Diese Arbeit fragt, inwiefern die Sprache in Burgtheater verwendet werden kann, um eine Künstlichkeit zu erzeugen, und inwiefern sich das auf den Erfolg von dem Stück auswirkt. Zunächst wird in Kapitel 3 die Biografie der Autorin vorgestellt, anschließend eine Kurzcharakterisierung ihres Werks näher erläutert und in die Thematik von Jelineks Burgtheater eingeführt. Im gleichen Kapitel wird Burgtheaters politische Rezeption, Stil und Sprache erläutert. In Kapitel 4 wird das Thema "Künstlichkeit" dargestellt und diskutiert. Dafür wird ein Vergleich mit Ödön von Horváths Gebrauchsanweisung herangezogen.

Book information

ISBN: 9783346529640
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 30
Weight: 50g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm