Die Wiederholung als werkkonstitutives Prinzip im Oeuvre Thomas Bernhards

Die Wiederholung als werkkonstitutives Prinzip im Oeuvre Thomas Bernhards - Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur

Paperback (01 Jun 1991) | German

Save $5.89

  • RRP $45.58
  • $39.69
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Die Erfahrung der Monomanie, wie sie bei der Lektuere des Werkes von Thomas Bernhard zu machen ist, beruht auf komplex, konsequent und umfassend realisierten Wiederholungsformen. Indem diese in den verschiedenen Ebenen der Texte, in Erzaehlweise, Inhalt, Stil und Intertextualitaet, nachgezeichnet werden, wird nicht nur ihr Zusammenhang deutlich, sondern auch die signifikante und strukturbildende Funktion der Wiederholung. Da das Erzaehlen Thomas Bernhards sich aus dem Prinzip der Wiederholung entfaltet, erfuellt sie die wesentlichste Konstitutionsleistung fuer das Werkganze, das dadurch eine besondere Qualitaet gewinnt. Die Analyse fuehrt demnach, indem sie den Wiederholungen systematisch nachfolgt, in den Kernbereich dessen, was dieses 'monomanische' Werk ausmacht.

Book information

ISBN: 9783631437728
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 152
Weight: 200g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 8mm