Publisher's Synopsis

Freiheit ist ein Grundbegriff europäischer Kultur, der besonders erfolgreich ist. Indes unterliegt er einer kulturellen Prägung, die beim Glauben an den globalen Siegeszug von Freiheit allzu leicht in Vergessenheit gerät. Diese grundlegende kulturelle Prägung wird in einem Blick auf die Geschichte des Freiheitsbegriffs sichtbar. Die Leitidee des vorliegenden Bandes ist es, historische Ausformungen von der Antike bis zur Gegenwart zu analysieren: eine zweieinhalbtausendjährige Geschichte, in der der Freiheitdiskurs erheblichen Verschiebungen unterliegt. Der interdisziplinäre Zugriff, der sowohl die konzeptionelle wie die pragmatische Seite berücksichtigt, sucht dabei die üblichen Trennungen zu überwinden, aus denen sich - je nachdem, ob allgemeine Möglichkeitsbedingungen, historische Realisations- oder gegenwärtige Regulierungsformen von Freiheit in den Blick genommen werden - separate diskursive Traditionen entwickelt haben. Zum Ansatz der Reihe gehört immer auch der ‚Blick von auen', für den hier die USA, in denen Freiheit bis heute einen Kern des Selbstverständnisses ausmacht, sowie die ostasiatischen Kulturen der Moderne stehen.

About the Publisher

Brill

Brill

Founded in 1683, Brill is a publishing house with a rich history and a strong international focus. The company?s head office is in Leiden, (The Netherlands) with a branch office in Boston, Massachusetts (USA). Brill?s publications focus on the Humanities and Social Sciences, International Law and selected areas in the Sciences.

Book information

ISBN: 9783412503918
Publisher: Böhlau Verlag Köln
Imprint: Brill
Pub date:
Language: German
Number of pages: 360
Weight: 594g
Height: 230mm
Width: 155mm
Spine width: 25mm