Ganztagsschule Als Symbolische Konstruktion

Ganztagsschule Als Symbolische Konstruktion Fallanalysen Zu Legitimationsdiskursen in Schultheoretischer Perspektive - Schule Und Gesellschaft

2009 edition

Paperback (13 Nov 2008) | German

  • $42.03
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Ganztagsschulen entwerfen Kompensationsfiguren zur Legitimation bzw. als orientierungswirksames Sinnfundament. Diese bewegen sich zwischen der Begründungsfigur einer 'ganzheitlichen' Schule als einer Art 'Ersatzfamilie' einerseits und der Begründungsfigur als Ort eines notwendig zu optimierenden, nämlich ausgedehnten schulischen Lernens andererseits. Einige Schulen verschreiben sich hohen Zielen einer grundlegenden Strukturtransformation ihrer historisch entstandenen Lern- und Schulkultur. Die Legitimationsanforderungen werden also durch symbolische Sinnkonstrukte bearbeitet. Diese stellen eine der entscheidenden Rahmungen für die Entwicklung der Lern- und Unterrichtskultur an Schulen mit ganztägigem Angebot dar. Der Band dokumentiert erste empirische Forschungen der Erziehungswissenschaft zur Ganztagsschule.

Book information

ISBN: 9783531156019
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Pub date:
Edition: 2009 edition
Language: German
Number of pages: 239
Weight: 304g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 13mm