Identitatsverwaltung in Ikt-Systemen

Identitatsverwaltung in Ikt-Systemen Spieltheoretische Begrundung Eines Mediationsagenten Zur Verhandlung Personaler Identitaten - Bild Und Recht Studien Zur Regulierung Des Visuellen

Paperback (01 Dec 2020) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Schutzgegenstand personenbezogener Daten gemass Art. 4 Nr. 1 DS-GVO wird auf den Schutz der kontext-spezifischen personalen Identitaten erweitert. In Anbetracht der gleichzeitigen Realisierung etwa der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Identitat bedarf es eines spiegelbildlichen Identitatsschutzes aus dem offline-Kontext fur den online-Kontext. Dies verlangt die spieltheoretisch begrundete Verhandlungsfahigkeit der Bilder personaler Identitaten, damit sich der Selbstdatenschutz mit einem Mediationsagenten wirksam ausuben lasst. Demnach sollte ein iteratives "identity management by design" zur technischen Gestaltungsanforderung werden, um dem Prinzip einer verhandlungsfahigen personalen Identitat im online-Kontext gerecht zu werden.

Book information

ISBN: 9783848768738
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 373
Weight: 553g
Height: 227mm
Width: 152mm
Spine width: 0mm