Imperial Subjects

Imperial Subjects Autobiographische Praxis in Den Vielvolkerreichen Der Habsburger, Romanovs Und Osmanen Im 19. Und Fruhen 20. Jahrhundert

Paperback (28 Oct 2015) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Der Band befasst sich mit dem Wechselverhaltnis von autobiographischer Praxis und historischem Wandel im Russischen Reich, in der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich im Zeitalter der anbrechenden Moderne. In den drei Imperien kam es seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Boom autobiographischen Schreibens und Publizierens. Wie, so wird gefragt, korrespondierte dieses Interesse an individuellen Lebensgeschichten mit dem strukturellen Wandel, der alle drei Vielvolkerreiche in dieser Zeit erfasste? Wie reflektierten imperiale Eliten historische Umbruche in autobiographischen Texten und wie verknupften sie diese Erfahrungen mit Erzahlungen uber ihr eigenes Leben? Um diese Fragen zu beantworten, werden autobiographische Praxis als Akt sozialer Kommunikation gelesen und die Vielvolkerreiche des ostlichen Europas als Kommunikationsraume imperialer Selbstbeschreibung analysiert. Die neue Reihe versteht sich als ein offenes Forum der vergleichenden Imperienforschung ohne spezifische regionale Festlegung. Sie vereint biographische und autobiographische Studien.

Book information

ISBN: 9783412501617
Publisher: V&r Academic
Imprint: Bohlau Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 505
Weight: 4259g
Height: 231mm
Width: 155mm
Spine width: 0mm