Interpretationsansätze Für Schillers "Wilhelm Tell". Eine Analyse Der Freiheitsidee, Der Apfelschussszene Und Des Mordmonologs

Interpretationsansätze Für Schillers "Wilhelm Tell". Eine Analyse Der Freiheitsidee, Der Apfelschussszene Und Des Mordmonologs Ein GRIN-Sammelband

Paperback (08 Apr 2024) | German

Save $10.54

  • RRP $63.50
  • $52.96
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Das Verhältnis von Natur und Freiheit in Schillers "Wilhelm Tell". Schillers Ausgestaltung der Freiheitsidee vor dem Hintergrund seiner geistigen Kontroverse mit Johann Wolfgang von Goethe 1. Einleitung 2. Goethe und Schiller in der geistigen Kontroverse 3. Die Ausgestaltung der Freiheitsidee. Exemplarische Analysen 3.1 Freiheit und Unnatur in den Räubern 3.2 Freiheit in Wilhelm Tell 4. Fazit Bibliographie Wilhelm Tell - Selbsthelfer oder politischer Befreier der Schweiz? 1. Einleitung 2. Das Fremdbild des Wilhelm Tell 3. Tells Selbstbildnis 3.1 Jäger Tell 3.2 Das unermüdliche Vertrauen in Gott und die Natur 3.3 Die Folgen für Tells Handeln 4. Die Apfelschuss-Szene und ihre Folgen 4.1 Der innere Bruch und die Auferstehung Wilhelm Tells 4.2 Der Bruch in der Handlung: Wie das Private öffentlich wird. 5. Der Tod Geßlers 5.1 Private oder politische Beweggründe ? 5.2 Wird Tell seiner Rolle als Befreier des Landes gerecht? (Fazit) Bibliographie Schiller: Wilhelm Tell - Mordmonolog in der hohlen Gasse I. Einleitung I. Hauptteil III. Schluss IV. Bibliographie Die Apfelschussszene. Ein Vergleich von Schillers "Wilhelm Tell" und Frischs "Wilhelm Tell für die Schule" 1 Einleitung 2 Biografie 2.1 Friedrich Schiller 2.2 Max Frisch 3 Inhaltsangabe 3.1 "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller 3.2 "Wilhelm Tell für die Schule" von Max Frisch 4 Die Apfelschussszene 4.1 Vergleich der Apfelschussszenen 4.2 Das Apfelschussmotiv 4.3 Schillers Quellen 4.4 Frischs Quellen 5 Fazit Literaturverzeichnis

Book information

ISBN: 9783389008898
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 82
Weight: 118g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 5mm