«Karl Zu Pferde>>

«Karl Zu Pferde>> Ikonologische Studien Zu Anton Van Dycks Reiterportrats Karls I. Von England - Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte

Paperback (01 May 1995) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Anton van Dyck (1599-1641), Schueler von Peter Paul Rubens und zuletzt principalle Paynter Karls I. von England, malte zwischen 1633 und etwa 1638 drei grossformatige Reiterbildnisse des Koenigs. Diese sehr repraesentativen Herrscherportraets waren wesentlicher Bestandteil der hochentwickelten karolinischen Hofkultur. Wie die von Inigo Jones inszenierten masques und die Bauprojekte des Monarchen sollten sie Propagandabotschaften transportieren. Im Kontext der politischen Ausnahmesituation der Alleinherrschaft Karls I. sind die beabsichtigten - und die tatsaechlichen - Wirkungen der Reiterbildnisse auf die Hofgesellschaft und die Adressaten im Ausland weitgehend zu erschliessen. Es zeigt sich, dass van Dycks gegenreformatorisch gepraegte Bildsprache Ende der 1630er Jahre, am Vorabend des englischen Buergerkriegs, immer missverstaendlicher wurde.

Book information

ISBN: 9783631483015
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 276
Weight: 380g
Height: 210mm
Width: 148mm