Schillers Begriff Des Erhabenen in Der Tradition Der Stoa Und Rhetorik

Schillers Begriff Des Erhabenen in Der Tradition Der Stoa Und Rhetorik - Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur

Paperback (28 Dec 2005) | German

Not available for sale

Includes delivery to the United States

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Die bisherige Auslegung von Schillers Begriff des Erhabenen als ausschliessliche Konsequenz seiner Lektuere von Kants Kritik der Urteilskraft beruht auf einer verengten Perspektive. Mit diversen Maengeln behaftet zeigt sie sich als unfaehig, den Begriff in seinem ganzen Umfang zu erfassen. Nicht zuletzt verkennt sie, dass Schillers Ausbildung an der Militaerakademie bis in die Reifezeit nachwirkte. Der Einfluss der empirischen Psychologie von Jacob Friedrich Abel, dem wichtigsten dortigen Lehrer, und die vom fruehen Schiller im Rhetorikunterricht erlangte erste Definition des Erhabenen blieben bei der Erlaeuterung des Konzeptes bislang unberuecksichtigt. Die Studie untersucht demgegenueber erstmals die Entwicklung des Begriffs des Erhabenen vom jungen bis zum reifen Schiller; sie bedient sich dabei eines interdisziplinaeren Ansatzes und einer induktiven Methode.

Book information

ISBN: 9783631543368
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 186
Weight: 260g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 10mm