Publisher's Synopsis

Das Gebet als "Resonanzereignis" zu beleuchten, bedeutet, es nicht wie gewöhnlich als aktiven Vollzug zu verstehen, sondern als etwas, das sich mitunter Ã"berraschend einstellt oder sich entzieht. Die Leitmetapher der "Resonanz" verweist zudem auf die Responsivität und die Sinnlichkeit des Betens. Es beginnt nicht bei sich selbst, sondern kommt von woanders her. Und es betrifft nicht nur den menschlichen Geist, sondern den Menschen als verleiblichtes Selbst. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diese Resonanzaspekte im Hinblick auf das Gebiet heutiger Spiritual Care. Auch in säkular geprägten klinischen Kontexten sind vielfältige GebetsvollzÃ"ge zu beobachten. Sie stehen in einem eigentÃ"mlichen Verhältnis zu den therapeutischen und palliativen Behandlungen, die sie begleiten. Denn das Beten behandelt nicht, sondern antwortet auf den Widersinn von Krankheit, Behinderung, Tod und finaler Trennung. Auf leibsinnliche Art und Weise können sich in GebetsvollzÃ"gen neue Sichtweisen auf das eigene Leben und Erfahrungen von Trost und BehÃ"tetsein erschließen.

Book information

ISBN: 9783788732288
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht GMBH
Imprint: Neukirchener Theologie
Pub date:
Language: German
Number of pages: 255
Weight: 318g
Height: 220mm
Width: 145mm
Spine width: 1mm